DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 30. Januar 2025
1. Verantwortlicher
AUTHEN7IC Finance FlexCo
TWIN TOWER – Wienerbergstraße 11 / Turm B / 21.OG
1100 Wien – AT
Geschäftsführer und DA-Beauftragter: Stefan Swoboda
Mail: office@authentic-finance.at
UID: ATU81596426
FN 644745 f
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen, Telefonnummern)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, hochgeladene Dokumente, Formulare)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, Browsertyp)
Zahlungsdaten (z. B. Rechnungsinformationen, Bankdaten, Transaktionsdetails)
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen und geschäftlichen Leistungen
Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenkommunikation
Sicherheitsmaßnahmen und Schutz vor Missbrauch
Webanalyse, Monitoring und Optimierung (z. B. durch Google Analytics)
Nutzung und Verwaltung von Onlineformularen (z. B. Jotform)
Integration von Social-Media-Funktionen (z. B. Instagram-Feed auf der Website)
Durchführung von Werbemaßnahmen (z. B. Google Ads, Facebook Ads, TikTok Ads)
Betreiben eines Login-Bereichs mit Speicherung von Nutzerdaten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Falls Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung gegeben haben.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Falls wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Falls wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, z. B. zur Verbesserung unserer Services.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
SSL-Verschlüsselung (HTTPS) für den sicheren Datentransfer
Zugriffsbeschränkungen für autorisierte Personen
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme
Pseudonymisierung und Anonymisierung personenbezogener Daten, wo möglich
6. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, z. B. an:
IT-Dienstleister, die unser Online-Angebot betreiben
Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
Behörden, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dafür besteht.
7. Datenverarbeitung in Drittländern
Falls wir Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder durch Dritte verarbeiten lassen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Dazu zählen:
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
Vertragliche Verpflichtungen durch Standardvertragsklauseln
Einholung ausdrücklicher Einwilligungen durch betroffene Personen
8. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Nutzer können die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen kontrollieren oder deaktivieren.
9. Webanalyse und Tracking
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Website. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsdaten erfasst, um unser Online-Angebot zu optimieren. Nutzer können dem Tracking durch entsprechende Browser-Plugins oder Opt-Out-Links widersprechen.
10. Online-Werbung und Marketing
Wir setzen Werbemaßnahmen auf verschiedenen Plattformen ein, darunter:
Google Ads (Suchmaschinenwerbung)
Facebook und Instagram Ads (Social Media)
TikTok Ads (Videowerbung)
Hierbei kommen Tracking-Technologien zum Einsatz, um die Effektivität der Anzeigen zu messen.
11. Nutzung von Formularen (Jotform & Kontaktformulare)
Über unsere Website können Nutzer Formulare ausfüllen, um Anfragen zu stellen. Die eingegebenen Daten werden zur Bearbeitung gespeichert und an zuständige Mitarbeiter weitergeleitet.
12. Login-Bereich & Speicherung von Nutzerdaten
Für unseren Login-Bereich speichern wir die folgenden Nutzerdaten:
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Gelöschte Konten werden für 6 Monate gespeichert, bevor sie endgültig entfernt werden.
13. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Anfragen können per E-Mail an office@authentic-finance.at gestellt werden.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um neue rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.
Letzte Aktualisierung: 30. Januar 2025